Unterstützen Sie uns und werden Mitglied in unserem
Seit über 50 Jahren engagiert sich die Vogelschutzgruppe der evangelischen Jugend Preetz im Bereich Vogelschutz und Naturschutz! Im Wildtierheim werden verletzte, kranke und hilflose Vögel aufgenommen, gesund gepflegt und wieder in die Natur entlassen. Dabei arbeitet ein Team aus Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen Hand in Hand zusammen. Ein großer Teil der Arbeit wird ehrenamtlich geleistet, aber für die Organisation, Anleitung und Begleitung gibt es seit 2009 eine halbe hauptamtliche Stelle, dazu eine FÖJ-Stelle. Die Kosten für Futter, tierärztliche Versorgung, Bauunterhaltung, hauptamtliche Stelle usw. werden sowohl aus Kirchenmitteln als auch aus Fördergeldern (z.B. aus Projektgeldern der Bingo Umweltlotterie) Zuschüssen (z.B. von der Stadt Preetz) und Spenden finanziert. Der „Förderverein Wildtierheim der Vogelschutzgruppe Preetz“ wurde am 15.06.2016 gegründet, um die finanzielle Grundlage des Wildtierheimes abzusichern.
Wir unterstützen die Arbeit des Wildtierheims, indem wir ...
„Freunde und Ehemalige des Wildtierheimes der Vogelschutzgruppe der evangelischen Jugend Preetz gründen zur nachhaltigen Sicherung ihrer bisherigen Arbeit den „Förderverein Wildtierheim der Vogelschutzgruppe Preetz e.V.“. Der Förderverein dient, auf der Grundlage des kirchlichen Auftrages zur Bewahrung der Schöpfung, dem speziellen professionellen Betrieb des Wildtierheimes durch fachlich angeleitete freiwillige ehrenamtliche Jugendliche. Die jungen Menschen, die sich im Bereich von Ökologie, Umweltschutz, Tierschutz und nachhaltiger Entwicklung engagieren und ausprobieren wollen, sollen hier ein Erlebnis- und Lernfeld erhalten, in dem die Liebe zur Natur und Gottes Geschöpfen gestärkt wird und zum pfleglichen Umgang mit ihnen motiviert wird. Über diese konkrete Förderung hinaus sollen Jugendliche im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung zu dauerhaftem bürgerschaftlichen Engagement ermutigt werden.Rahmen der Arbeit ist der konziliare Prozess des Ökumenischen Rats der Kirchen zu Gerechtigkeit, Frieden und zur Bewahrung der Schöpfung, im speziellen auch die Verlautbarungen der Nordkirche zum Umgang mit Kirchenland, zum Tierschutz und zum Klimaschutz.“
Der Förderverein wurde am 26.04.2018 ins Vereinsregister des Amtsgerichts Kiel eingetragen und seit dem 01.012.2016 als steuerbegünstigt wegen der Förderung kirchlicher Zwecke anerkannt. Er hat inzwischen etwa 40 Mitglieder. Viele sind ehemalige Mitglieder der Vogelschutzgruppe (VSG), die auf diese Weise den Kontakt zur VSG und untereinander lebendig zu halten und das Wildtierheim finanziell abzusichern versucht.
(Beitrittserklärung PDF - ca. 107 Kb) (Förderverein-Satzung PDF - ca 46,1 Kb)