Update:
Stand: 18. August 2022
Wir können wieder Tiere aufnehmen!
Wir bitten jedoch eindringlich darum, weiterhin vorher anzurufen und eine eventuelle Tierannahme mit uns direkt abzusprechen :)
Denn nicht jedes Tier muss aus der Natur gerissen werden, manche hingegen brauchen sofort tierärztliche Hilfe. Damit wir es mit Ihnen zusammen gut einschätzen können, ist es wichtig, vorher zu telefonieren!
Wenn wir nicht sofort an das Handy gehen, ist das allerdings nicht faul oder böse gemeint von uns. Unsere Kollegen, die sich den Notdienst am Handy teilen, machen das neben Arbeit, Studium und auch neben dem Versorgen der restlichen Tiere. Wir melden uns sobald wie möglich zurück. Bei starken Notfällen (starke Blutungen o.ä.) und Sie keine Wildtierstation direkt ans Telefon bekommen, wenden Sie sich bitte direkt an den nächsten Tierarzt in Ihrer Nähe!
Stand: 15. Juli 2022
Aufnahmestopp!
Leider können wir aus kapazitätsbedingten Gründen keine weiteren Tiere mehr im Wildtierheim aufnehmen. Der Aufnahmestopp gilt zunächst für den restlichen Monat Juli. Bei dringlichen Notfällen raten wir Ihnen daher, es direkt bei einer anderen Station zuerst zu versuchen (weitere Stationen) oder bei einem Tierarzt in Ihrer Nähe.
Aus personellen Gründen ist derzeit auch das Notfallhandy nicht durchgängig besetzt. Wir bitten um Verständnis, da wir ein ein Team aus ehrenamtlichen Helfern sind, die in ihrer Freizeit, sprich neben Schule, Studium, Beruf, helfen.
_____________________________
Stand: April 2022
Update: Die Pandemie scheint sich langsam zu beruhigen, die Corona Regeln sind überall gelockert, Maskenpflicht besteht kaum noch. Dasselbe gilt auch für uns im Wildtierheim. Allerdings gilt weiterhin vor jedem Besuch unbedingt anrufen und es mit den Kollegen absprechen! Auch wird weiterhin eine Begrüßung durch Händeschütteln etc. vermieden und wenn es geht, Abstand gehalten. Eine möglichst kontaktlose Einlieferung ist weiterhin über die Vogelklappe möglich. Aber auch hier gilt: Vorher anrufen! Damit das Tier rechtzeitig versorgt werden kann.
Stand: 26. April 2021
Tierannahme während der aktuellen Corona-Situation
Die Kontaktbeschränkungen gelten auch für unsere Ehrenamtsarbeit am Wildtierheim. Daher bitten wir eindringlich darum, vorher anzurufen und mit einem unserer Mitarbeiter die Tierübergabe abzusprechen. Ohne einen Termin darf man auch bei uns nicht mehr auf das Gelände, daher sind spontane Besuche und Rundführungen leider immer noch nicht wieder möglich.
Bei der Tierübergabe gilt weiterhin die generelle Maskenpflicht. Und sehen Sie es nicht als unhöflich an, wenn unsere Mitarbeiter großen Abstand zu Ihnen halten, keine Begrüßung durch Händeschütteln, Ellenbogen berühren o.ä. machen und Sie nicht in das Wildtierheim lassen - Dies dient als Schutzmaßnahmen für Sie und auch für unsere Mitarbeiter! Denken Sie bitte daran, dass bei uns ein ganzes Team aus Ehrenamtlichen dahinter steckt, dass auch während einer Pandemie versucht verletzten Wildvögeln und Igeln zu helfen!
Vor unserem Eingang befindet sich zudem eine Vogelklappe für kontaktlose Einlieferungen, falls es die Situation des gefundenen Wildtieres zulässt. Aber auch hier bitte vorher telefonisch absprechen, damit jemand sie direkt um das Tier kümmern kann!
Kurz gesagt:
vorher telefonische Absprache, Maskenpflicht, Abstand oder wenn möglich eine kontaktlose Einlieferung über unsere Vogelklappe
Wenn wir alle zusammenhalten überstehen wir auch diese schwierigen Zeiten!
Kontaktlose Einlieferung
Für ein kontaktloses Abgabe-Verfahren über unsere Vogelklappe, nutzen Sie bitte den Einlieferungsschein Wildtierheim Stand 2020 und füllen ihn schon vorher soweit wie möglich aus. Hierbei sind mindestens die farblich markierten Felder soweit wie möglich bitte vom Finder auszufüllen.
Rufen Sie bitte trotzdem dringend vor der Abgabe an, damit wir alles weitere absprechen können!
Stand: 10. August 2020
Vielen Dank an alle Spender!
Unglaublich! Zwei Monate war das Projekt auf der Spendenplattform der ib.sh Förderbank online.
Trotz der kurzen Zeit war das Projekt "Futter für unsere Jungvogelaufzucht" erfolgreich und die Zielsumme wurde durch viele Spender erreicht.
Dafür ein herzliches Dankeschön von uns!
Eine große Summe wurde hierbei von der Fördebank selbst gespendet, deren Mitarbeiter im Juli für uns abgestimmt haben. Auch hierfür ein großes Dankeschön!
Stand: 23. Juni 2020
Dieses Frühjahr wurden schon über 60 Jungvögel bei uns ins Wildtierheim eingeliefert! Die benötigte Menge an frischen Futterinsekten steigt immer weiter an und so auch die Kosten, sodass wir sie alleine kaum noch stämmen können....
Deswegen sind wir sehr dankbar, dass wir dieses Projekt bei der ib.sh online stellen konnten.
Jetzt fehlen uns nur noch fleißige Spender, denen die Aufzucht von Wildvögeln am Herzen liegt!
Jede Unterstützung hilft, auch das Teilen der Spendenprojekte!
https://www.wir-bewegen.sh/project/futter-fuer-unsere-jungvogelaufzucht
Komm und suche mit uns Abenteuer!
Auf Euch wartet ein kunterbuntes und aktives Sommerangebot. In den ersten beiden Ferienwochen (29.06.-03.07.2020 & 06..10.07.2020.
Kanufahrte, Rallyes, Bauwettbewerbe, Lagerfeueratmosphäre, nette Leute, Spaß, Spiel und …..na eben Abenteuer!
Wir betreuen von 9.00 – 16.00 Uhr, in festen Gruppe, entweder im Bugenhagenhaus oder in Mitte. Wir betreuen im Zelt, im Haus aber vor allem draussen. Es gibt ein Mittagessen und natürlich haben wir auch für zwischendurch einen Snack und mehr als ausreichend zu trinken.
Wir beginnen am 28.06.2020 um 18.oo Uhr mit einem Gottesdienst auf der Pastoratswiese an der Stadtkirche und beenden jede Woche mit einem kleinen Gottesdienst um 16.00 Uhr.
Der Elternabend findet am 13.06.2020 um 18.00 Uhr im Gemeindesall an der Stadtkirche statt.
Informationen und Anmeldung zur SOMMERAKTION 2020 unter 04342/ 7991171 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Ansprechpartnerin ist Esther Rödel. Das Büro ist verbindlich Mo & Mi von 9-12 Uhr und Do von 15-18 Uhr besetzt.
Also schnell zum Telefonhörer greifen und einen der begehrten Plätze ergattern!